Individuell • Konservativ
Reden ist gold, geschwiegen wird schon genug

In Gesprächen mit Menschen aus den unterschiedlichsten politischen Lagern fällt uns immer wieder auf, dass der Begriff konservativ in der ersten Ebene verwechselt wird mit „spießig, rückständig, verstaubt und entwicklungsscheu“. Geht man dann gemeinsam den Meinungen auf den Grund und formuliert seine unterschiedlichen Wünsche für eine gesellschaftliche Entwicklung für die Zukunft, nähern sich die meisten Menschen verblüffenderweise wieder an.


Denn Konservativsein bedeutet mehr als das „Bewahren von Tradiertem“, es ist immer auch eine gedankliche Neuausrichtung, um eine gesellschaftspolitische Verbesserung zu erreichen. Und das unter Berücksichtigung bereits erfolgreich gelebter Modelle, konservativer Modelle, wie zum Beispiel dem traditionellen Familienverbund. Sie bieten den Menschen Halt, schaffen eine Basis, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und vor allem mutig zu sein. Konservativ sein bedeutet sich seiner Wurzeln bewusst zu sein und dies aktiv zu nutzen um Neues zu schaffen.

 

Unser klares statement zum Thema: "Was macht uns zu Konservativen?"